Aufgrund der Corona-Pandemie stehen wir derzeit vor vielen, teils unüberwindbaren Problemen, die eine Planung bzw. Durchführung einer ComputerCamp-Saison unmöglich machen. Aufgrund der vielen Einschränkungen, Unabwägbarkeiten und unklaren Voraussetzungen sind wir gezwungen nach 28 Jahren ComputerCamp die erste Camp-Pause einlegen zu müssen.
Genauere Informationen und die Gründe für diese schwere Entscheidung haben wir unter www.computercamp.de/covid-19 veröffentlicht.
Open Coding Professionelle Betreuung für dein Projekt
Du willst endlich dein eigenes Ding machen, denn Schleifen und Verzweigungen beherrscht du längst im Schlaf? Dann ist der Open-Coding-Kurs genau das Richtige für dich. Wie in professionellen Coworking-Spaces arbeitest du hier eine Woche lang an deinem eigenen Projekt. Und wir unterstützen dich dabei. Unsere besten IT-BetreuerInnen schauen sich dazu deine Idee ganz genau an, helfen dir bei der Planung und geben dir Tipps für die Umsetzung.
Sichere dir deinen Platz

Über den Kurs
Du programmierst Schleifen im Schlaf und weißt, warum 42.5 unmöglich ein Integer sein kann? Dann herzlich willkommen bei den Nerds. Für dich ist es höchste Zeit, ein eigenes Projekt umzusetzen. Wahrscheinlich arbeitest du längst an einem. Dabei möchten wir helfen: Mit Struktur und Tipps, mit Rat und Tat, mit Erfahrung und Herausforderung.
Dieser Kurs ist als Coworking-Space aufgebaut. Das heißt, du arbeitest selbstständig an deinem eigenen Projekt. Ganz egal, in welcher Programmiersprache. Unsere erfahrensten und besten IT-Betreuer schauen dir dabei ganz genau über die Schulter.
Wie du die Woche nutzen möchtest, ist dir überlassen. Du arbeitest schon an einer App, planst gerade ein Online-Spiel oder programmierst deine eigene Community? Alles kein Problem. Hauptsache, du hast Lust darauf, selbstständig an einem Projekt zu arbeiten. Wenn du bereits eine Idee hast, bringe bestenfalls mit, was du dazu schon hast (Code, Skizzen, Datenbank, Mock-Ups …). Wenn du noch keine Idee hast, dann helfen dir unsere IT-BetreuerInnen dabei, eine Idee zu finden.
In der Woche stellst du dein Projekt kurz vor, diskutierst mit den anderen TeilnehmerInnen darüber, holst dir Tipps und Hilfe von den IT-BetreuerInnen und entwickelst das Projekt so weiter. Unsere IT-BetreuerInnen werden sich genau mit deiner Idee beschäftigen, dir zeigen, worauf du bei professionellen Produkten achten musst, deine Fragen beantworten und dir auf Wunsch auch zusätzliche Gimmicks und Herausforderungen für das Projekt empfehlen. Wie in einem richtigen Coworking-Space werkeln dabei alle neben einander aber eben doch an eigenen Projekten.
Das solltest du vorher schon können
Du bist unsicher, ob dieser Kurs das Richtige für dein Können ist? Finde es hier heraus:
Das kannst du nachher
Beispiel-Ablauf des IT-Kurses Open Coding
Eine Camp-Woche dauert von Sonntag bis Samstag. Das sind etwa zehn Lern-Einheiten zwischen 1,5 und 2 Stunden. Es handelt sich um einen beispielhaften Ablauf. Vor Ort wird das Programm mitunter flexibel mit den TeilnehmerInnen abgesprochen und angepasst.
Idee vorstellen, Wochenplan erstellen
Datenbank struktur, zentrale Klassen programmieren
Implementierung der Schnittstellen, Zwischenstand präsentieren
Interaktionen, Responsivität, Tests
Layout, Feintuning
Und im Anschluss?
Unsere Kurse sind jede Woche einzigartig. Wer also mehrmals Lust auf denselben Kurs hat, kann diesen natürlich auch mehrfach buchen. Für alle anderen empfehlen wir im Anschluss ...
- Programmieren 3.5 für angehende ProgrammiererInnen
- Programmieren 4.0 für ProgrammiererInnen
Weitere Infos für Eltern
Wir freuen uns auch über Anmeldungen als Team. Wenn schon ein Projekt existiert, das bei uns fortgesetzt werden soll, freuen wir uns im Vorfeld über ein paar Infos zum Projekt. Dann können wir uns darauf einstellen. Einfach per E-Mail an projekt@computercamp.at.
Das Vorwissen ist hier nicht genau vorgeschrieben. TeilnehmerInnen, die bereits bestens objektorientiert entwickeln können, sind ebenso willkommen wie TeilnehmerInnen, die prozedural programmieren. Die wichtigste Voraussetzung für den Open-Coding-Kurs ist indes, selbstständig arbeiten zu können.