Aufgrund der Corona-Pandemie stehen wir derzeit vor vielen, teils unüberwindbaren Problemen, die eine Planung bzw. Durchführung einer ComputerCamp-Saison unmöglich machen. Aufgrund der vielen Einschränkungen, Unabwägbarkeiten und unklaren Voraussetzungen sind wir gezwungen nach 28 Jahren ComputerCamp die erste Camp-Pause einlegen zu müssen.
Genauere Informationen und die Gründe für diese schwere Entscheidung haben wir unter www.computercamp.de/covid-19 veröffentlicht.
Programmieren 4.0 Künstliche Intelligenz
Alle sprechen über künstliche Intelligenz, wir machen sie. In diesem Kurs bringen wir gemeinsam dem Computer das Denken bei. Mit maschinellem Lernen wollen wir den Computer dazu bringen, ein Spiel selbstständig zu steuern. Ganz ohne Anweisungen von uns. Dazu solltest du bereits sehr gut programmieren können, etwa aus den Kursen 3.0 und 3.5.
Sichere dir deinen Platz

Über den Kurs
Alle reden über künstliche Intelligenz. Doch was steckt wirklich dahinter? Wenn du bereits gut und objektorientiert programmierst und endlich dem Computer selbst das Lernen überlassen willst, dann bist du in diesem Kurs genau richtig. Denn über die Woche helfen wir dem Computer dabei, durch maschinelles Lernen selbst ein Spiel zu entdecken und zu spielen. Das Spiel bringen wir bereits mit, sodass wir uns in der Woche voll auf das maschinelle Lernen konzentrieren können.
Du lernst hier die Prinzipien von künstlicher Intelligenz kennen, erhältst einen Einblick in maschinelle Lernverfahren und programmierst deinen eigenen genetischen Lernalgorithmus. Ziel der Woche ist es, dass der Computer selbstständig erkennt, wie er ein Auto über eine zufällig erstellte Rennstrecke steuert - und das natürlich so schnell wie möglich.
Dieser Kurs ist sehr anspruchsvoll. Du solltest bereits sehr gut programmieren können - Schleifen, Funktionen und auch die objektorientierte Programmierung (Klassen, Objekte, Vererbung) solltest du beherrschen. Weitere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Das solltest du vorher schon können
Du bist unsicher, ob dieser Kurs das Richtige für dein Können ist? Finde es hier heraus:
Das kannst du nachher
Beispiel-Ablauf des IT-Kurses Programmieren 4.0
Eine Camp-Woche dauert von Sonntag bis Samstag. Das sind etwa zehn Lern-Einheiten zwischen 1,5 und 2 Stunden. Es handelt sich um einen beispielhaften Ablauf. Vor Ort wird das Programm mitunter flexibel mit den TeilnehmerInnen abgesprochen und angepasst.
Grundkonzepte künstlicher Intelligenz, Einrichtung des Spiels
Automati-sierung der Steuerung, Randomi-sierung
maschinelles Lernen, genetische Lern-algorithmen
genetische Lern-algorithmen, Steuer-optimierung
genetische Lern-algorithmen, Feature-Tuning
Und im Anschluss?
Unsere Kurse sind jede Woche einzigartig. Wer also mehrmals Lust auf denselben Kurs hat, kann diesen natürlich auch mehrfach buchen. Für alle anderen empfehlen wir im Anschluss ...
- Open Coding für Selbstständige
Weitere Infos für Eltern
Dieser Kurs ist sehr anspruchsvoll und bedarf zahlreicher Vorkenntnisse. Bei Unsicherheit darüber, ob die Voraussetzungen erfüllt sind, bitten wir um einen Anruf. Meistens lassen sich solche Fragen schnell und unkompliziert telefonisch klären.