Aufgrund der Corona-Pandemie stehen wir derzeit vor vielen, teils unüberwindbaren Problemen, die eine Planung bzw. Durchführung einer ComputerCamp-Saison unmöglich machen. Aufgrund der vielen Einschränkungen, Unabwägbarkeiten und unklaren Voraussetzungen sind wir gezwungen nach 28 Jahren ComputerCamp die erste Camp-Pause einlegen zu müssen.
Genauere Informationen und die Gründe für diese schwere Entscheidung haben wir unter www.computercamp.de/covid-19 veröffentlicht.
3D Art Design Professionelle Spielgestaltung mit Blender
Entdecke und erschaffe mit uns virtuelle Welten. Bei 3D Art Design entwickelst du eigene 3D-Objekte, fotografierst und gestaltest eigene Texturen, entwirfst und baust ganze Räume und arbeitest an eigenen Maps. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt - wir machen dich fit für die 3D-Bildbearbeitung, damit du anschließend eigene Spiele entwerfen kannst (kein Coden erforderlich).
Sichere dir deinen Platz

Über den Kurs
Du willst Spiele entwerfen? Dann bist du bei 3D Art Design genau richtig. Wir gestalten Charaktere, Objekte, Räume und ganze Maps. Dafür lernst du den Umgang mit 2D- und 3D-Software, erstellst eigene Texturen, Meshes und Patches. In 3D Art Design geht es dabei vor allem ums Aussehen und die Gestaltung der Objekte. Wir feilen also an perfekten Kellergewölben, realistischem Fußballrasen und epischen Berglandschaften.
Damit deine Objekte möglichst realistisch aussehen, setzen wir teilweise auf vorgegebene Grafiken, teilweise fotografieren, scannen und erstellen wir sie von Grundauf selbst. Unsere BetreuerInnen sind selbst SpieleentwicklerInnen und Art Designer, du lernst bei uns also von den Besten.
Für unser 3D-Level nutzen wir professionelle Software (GIMP, Blender), die sich um das Rendering von Licht und Reflexionen kümmert und dich mit einer Vielzahl von Perspektiven und Werkzeugen unterstützen. Du kümmerst dich um die wesentlichen Dinge: Räume gestalten, 3D-Objekte (Assets und Meshes) erstellen, Lichtquellen positionieren, Oberflächen und Texturen anpassen. Dabei sind deiner Kreativität kaum Grenzen gesetzt - düstere Wälder sind ebenso möglich wie grelle Zukunftsstädte.
Im Anschluss empfehlen wir dir übrigens 3D Gamedesign, wo du die hier erstellten Elemente in ein richtiges 3D-Spiel einbauen kannst.
Das solltest du vorher schon können
Du bist unsicher, ob dieser Kurs das Richtige für dein Können ist? Finde es hier heraus:
Das kannst du nachher
Beispiel-Ablauf des IT-Kurses 3D Art Design
Eine Camp-Woche dauert von Sonntag bis Samstag. Das sind etwa zehn Lern-Einheiten zwischen 1,5 und 2 Stunden. Es handelt sich um einen beispielhaften Ablauf. Vor Ort wird das Programm mitunter flexibel mit den TeilnehmerInnen abgesprochen und angepasst.
Entwicklungs-umgebung, Grundbegriffe
Meshes, Texturen, Vertices
Freistellen, Texturen, Patches
UV Mapping, Alpha-Kanäle
Charakter-Modelling, Export
Und im Anschluss?
Unsere Kurse sind jede Woche einzigartig. Wer also mehrmals Lust auf denselben Kurs hat, kann diesen natürlich auch mehrfach buchen. Für alle anderen empfehlen wir im Anschluss ...
- Programmieren 1.0 für Code-Interessierte
- YouTube Academy für Kreative
- 3D Gamedesign für kreative SpieletüftlerInnen
- YouTube Academy Let’s Play für Kreative
- Hardware Academy Retro für Hardware-BastlerInnen
Weitere Infos für Eltern
Aus rechtlichen Gründen sind wir verpflichtet, auf die Ideen der TeilnehmerInnen ein wachsames Auge zu haben, um den Jugendschutz zu wahren. Das tun wir selbstverständlich, versuchen aber auch, die Kreativität möglichst wenig einzuschränken.