Aufgrund der Corona-Pandemie stehen wir derzeit vor vielen, teils unüberwindbaren Problemen, die eine Planung bzw. Durchführung einer ComputerCamp-Saison unmöglich machen. Aufgrund der vielen Einschränkungen, Unabwägbarkeiten und unklaren Voraussetzungen sind wir gezwungen nach 28 Jahren ComputerCamp die erste Camp-Pause einlegen zu müssen.
Genauere Informationen und die Gründe für diese schwere Entscheidung haben wir unter www.computercamp.de/covid-19 veröffentlicht.
Programmieren 2.5 Fortgeschrittene Spiele programmieren
Jetzt geht’s ans Eingemachte: Wir entwickeln ein Spiel, das sich auch wie ein cooles Spiel anfühlt. In Programmieren 2.5 verwenden wir deshalb Sprites und Sounds, Arrays und Schleifen, um ein eigenes 2D-Spiel zu entwickeln. Und das Ganze machen wir in Python, einer neuen und professionellen Programmiersprache.
Sichere dir deinen Platz

Über den Kurs
In Programmieren 2.5 (Fortgeschrittene Spiele programmieren) entwickelst du ein eigenes Spiel, das sich dank Sounds und Grafik auch wie ein richtiges Spiel anfühlt. Dazu brauchen wir Variablen und Verzweigungen (if, else), Schleifen (for, while) und Arrays – und verbauen sie mit Grafiken und Sounds, eigenen Funktionen und professionellen Bibliotheken.
Ganz nebenbei widmen wir uns einer für dich neuen und sehr populären Programmiersprache – Python. Python funktioniert auf sehr vielen Systemen, wird von vielen professionellen ProgrammiererInnen eingesetzt. Es ermöglicht dir außerdem, sehr einfach professionelle und frei verfügbare Bibliotheken zu nutzen – du lernst also, coole Programme anderer ProgrammiererInnen in dein eigenes Spiel einzubauen und direkt zu verwenden.
Das funktionierende Spiel kannst du am Ende der Woche natürlich mit nach Hause nehmen, um daheim weiter zu entwickeln. Wenn du lieber bei uns vor Ort weitermachen willst, bietet sich Programmieren 3.0 oder Open Coding an.
Das solltest du vorher schon können
Du bist unsicher, ob dieser Kurs das Richtige für dein Können ist? Finde es hier heraus:
Das kannst du nachher
Beispiel-Ablauf des IT-Kurses Programmieren 2.5
Eine Camp-Woche dauert von Sonntag bis Samstag. Das sind etwa zehn Lern-Einheiten zwischen 1,5 und 2 Stunden. Es handelt sich um einen beispielhaften Ablauf. Vor Ort wird das Programm mitunter flexibel mit den TeilnehmerInnen abgesprochen und angepasst.
Spielkonzept, Python-Einstieg
Spielcharakter, Steuerung
dynamische Objekte, Gegner
Items, Interaktionen
Highscores, Sounds
Und im Anschluss?
Unsere Kurse sind jede Woche einzigartig. Wer also mehrmals Lust auf denselben Kurs hat, kann diesen natürlich auch mehrfach buchen. Für alle anderen empfehlen wir im Anschluss ...
- Programmieren 3.0 für Code-ExpertInnen
- Open Coding für Selbstständige
Weitere Infos für Eltern
Wir setzen auf frei verfügbare Grafiken und Sounds. Das schränkt die Auswahl nur unwesentlich ein und vermittelt den TeilnehmerInnen zugleich wichtige Aspekte der Medienkompetenz. Aus rechtlichen Gründen sind wir aber verpflichtet, auf die Spielideen ein wachsames Auge zu haben, um den Jugendschutz zu wahren. Das tun wir selbstverständlich, versuchen aber auch, die Kreativität möglichst wenig einzuschränken.